Inviko Design
Identitätsschaffendes Design & Innenarchitektur

Inviko Design
schön dass du hier bist!
Seit 2017 bin ich in der Kreativbranche tätig und entwickle identitätsschaffende Konzepte, die individuell auf deine Vision abgestimmt werden.
Mission
Stimmige Innenarchitektur und Grafik durch ganzheitliche Konzepte und disziplinübergreifende Arbeit.
Vision
Identitätsschaffende Konzepte, die deine Persönlichkeit und dein Business perfekt unterstreichen.
Leistungen
Innenarchitektur
Konzeption, Entwurf und Ausführung von Innenarchitekturprojekten in allen Leistungphasen
Innenarchitekur
- Beratung
Kreative Beratung für Gewerbekunden
Beratung für Bauherren und Eigentümer
Innenarchitektonische Beratung
Kreative Beratung für Gewerbekunden
Beratung für Bauherren und Eigentümer
Architektur-
visualisierungen
Architekturvisualisierungen
Visuelle Kommunikation
Konzeption, Enwurf und Ausführung von grafischen Raumkonzepten
Visuelle
Kommunikation
Konzeption, Enwurf und Ausführung von grafischen Raumkonzepten
Corporate Design
Corporate
Design
Freie Grafikarbeiten
Freie
Grafikarbeiten
Portfolio










Campus 180°
Der Campus der TH Rosenheim soll umgestaltet werden. Die Vielzahl an diversen Gebäudetypen werden durch die Landschaftsarchitektur verbunden. Es entsteht ein geschlossener und repräsentativer Campus.
Hauptelement ist das Fünfeck, welches in vielfacher Weise vorkommt und verschiedenste Funktionen annimmt. Das Fünfeck ist sowohl Wegweiser als auch Sitzgelegenheit, Spielfläche, Regen- und Sonnenschutz, Grünfläche und Wasserspiel.
Durch verschiedene Materialien entsteht eine gestalterische Vielfalt und ein Hinweis auf die Funktion. Tartan ist als Spielfläche vorgesehen, Holz als Liege- und Sitzgelegenheit. Grün- und Kiesflächen runden das Konzept ab.
Zentrum des neuen Campus ist ein großer Platz, an dem sich die Studenten treffen, sporteln und die Natur genießen können. Daran angeschlossen ist ein großer Fußballplatz.
Nachts sorgen imposante Lichtstelen für die nötige Orientierung und eine dezente Baumbeleuchtung untermalt die stimmungsvolle Atmosphäre. Das Konzept entwickelt einen repräsentativen Campus, mit welchem sich sowohl die Studierenden und die Lehrenden identifizieren können.
Zudem befinden sich in zwei der Innenhöfe an der Straße Aufenthaltsplätze mit Schatten spendenden Bäumen, die zum Verweilen einladen. Die Bepflanzung stellt eine zweite Ebene zu den spielerisch angeordneten Fünfecken dar. Der Eingang der Hochschulstraße wird durch kleine Wälder markiert. Diese grenzen den Campus klar von der Stadt ab.
– Anna Schwinghammer & Franziska Herrmann, 2017
Innenarchitektur draußen?
Unter dem Motto Freiräume und Zwischenräume erlebbar zu machen entsteht das neue Außenkonzept für die TH Rosenheim.




Generation V
Co – Housing und Microliving, Singles, Paare und Familien unter einem Dach. Urbanes Wohnen wird mit den Vorteilen einer Gemeinschaft verbunden und bekommt einen neues Gesicht. Es entsteht ein neues Siedlungskonzept für den modernen Wohn-traum mit Lifestylefaktor.
Ein Ort an dem gemeinsames Leben und Wohnen stattfindet. Die Siedlung wird durch eine familiäre Atmosphäre geprägt, jedes Mitglied kleine Aufgaben, aber auch die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen.
Schon vor Baubeginn besteht die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Siedlung teilzunehmen.
Vor allem bei der Planung der Innenhöfe und Gemeinschaftszonen wird von den Anwohnern entschieden welches Konzept und. welche Nutzungszonen integriert werden sollen.
„GENERATION V“ bietet ein perfektes Zuhause für Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Altersgruppen.
Gärtnertraum

Park & Pool

Abenteuergelände

Micro -Living & Co – Housing
Urbanes Wohnen und Gemeinschaft bekommt einen neues Gesicht. Das neue Siedlungskonzept sorgt für den Wohntraum mit Lifestylefaktor.








Gan Xa
Ein japanische Restaurant mit bayerischen Wurzeln auf drei Ebenen.
Jede der 3 Ebenen birgt eine andere Funktion und ist nach den Prinzipien der japanischen Kultur des Wabi-Sabi gestaltet. Aufgetischt wird eine japanische Fusionsküche, mit regionalen Zutaten und Abwandlungen aus der Bayerischen Küche.
Die 3 Ebenen •1 Die Bar in der untersten Ebene dient als Wartebereich und als Bar für die Gäste. Sie ist von dem Gastraum optisch mit schwarzem Bambus abgegrenzt. Dies lässt eine Blickbeziehung erst ab Tischhöhe zu und setzt den Fokus auf das Essen.
•2 Der „westliche“ Gastraum in der mittleren Ebene bietet 34 Sitzplätze. Durch ihn zieht sich ein Schieferweg und zoniert den Raum in zwei ruhigere Bereiche. Die Wände sind mit Korkquadraten in verschiedenen Stärken belegt. Es entsteht eine stimmungsvolle Struktur und gute Akkustik.
•3 In dem „traditionellen“ Gastraum ganz oben wird auf dem Boden sitzend gespeist. Um dies bequem zu ermöglichen gibt es Boden-vertiefungen zum „normalen“ Sitzen. Ledersitzschalen dienen als Stühle. Traditionelles Speisen mit Komfort!
– Tessa Kazenski & Franziska Herrmann, 2017
Restaurant – Design
Ein japanisches Restaurant auf drei Ebenen. Aufgetischt wird eine japanische Fusionsküche, mit Abwandlungen aus der Bayerischen Küche.

Campus 180°









Der Campus der TH Rosenheim soll umgestaltet werden. Die Vielzahl an diversen Gebäudetypen werden durch die Landschaftsarchitektur verbunden. Es entsteht ein geschlossener und repräsentativer Campus.
Hauptelement ist das Fünfeck, welches in vielfacher Weise vorkommt und verschiedenste Funktionen annimmt. Das Fünfeck ist sowohl Wegweiser als auch Sitzgelegenheit, Spielfläche, Regen- und Sonnenschutz, Grünfläche und Wasserspiel.
Durch verschiedene Materialien entsteht eine gestalterische Vielfalt und ein Hinweis auf die Funktion. Tartan ist als Spielfläche vorgesehen, Holz als Liege- und Sitzgelegenheit. Grün- und Kiesflächen runden das Konzept ab.
Zentrum des neuen Campus ist ein großer Platz, an dem sich die Studenten treffen, sporteln und die Natur genießen können. Daran angeschlossen ist ein großer Fußballplatz.
Nachts sorgen imposante Lichtstelen für die nötige Orientierung und eine dezente Baumbeleuchtung untermalt die stimmungsvolle Atmosphäre. Das Konzept entwickelt einen repräsentativen Campus, mit welchem sich sowohl die Studierenden und die Lehrenden identifizieren können.
Zudem befinden sich in zwei der Innenhöfe an der Straße Aufenthaltsplätze mit Schatten spendenden Bäumen, die zum Verweilen einladen. Die Bepflanzung stellt eine zweite Ebene zu den spielerisch angeordneten Fünfecken dar. Der Eingang der Hochschulstraße wird durch kleine Wälder markiert. Diese grenzen den Campus klar von der Stadt ab.
– Anna Schwinghammer & Franziska Herrmann, 2017
Innenarchitektur draußen?
Unter dem Motto Freiräume und Zwischenräume erlebbar zu machen entsteht das neue Außenkonzept für die TH Rosenheim.

Generation V



Co – Housing und Microliving, Singles, Paare und Familien unter einem Dach. Urbanes Wohnen wird mit den Vorteilen einer Gemeinschaft verbunden und bekommt einen neues Gesicht. Es entsteht ein neues Siedlungskonzept für den modernen Wohn-traum mit Lifestylefaktor.
Ein Ort an dem gemeinsames Leben und Wohnen stattfindet. Die Siedlung wird durch eine familiäre Atmosphäre geprägt, jedes Mitglied kleine Aufgaben, aber auch die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen.
Schon vor Baubeginn besteht die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Siedlung teilzunehmen.
Vor allem bei der Planung der Innenhöfe und Gemeinschaftszonen wird von den Anwohnern entschieden welches Konzept und. welche Nutzungszonen integriert werden sollen.
„GENERATION V“ bietet ein perfektes Zuhause für Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Altersgruppen.
Gärtnertraum

Park & Pool

Abenteuergelände

Micro -Living & Co – Housing
Urbanes Wohnen und Gemeinschaft bekommt einen neues Gesicht. Das neue Siedlungskonzept sorgt für den Wohntraum mit Lifestylefaktor.

Gan Xa







Ein japanische Restaurant mit bayerischen Wurzeln auf drei Ebenen.
Jede der 3 Ebenen birgt eine andere Funktion und ist nach den Prinzipien der japanischen Kultur des Wabi-Sabi gestaltet. Aufgetischt wird eine japanische Fusionsküche, mit regionalen Zutaten und Abwandlungen aus der Bayerischen Küche.
Die 3 Ebenen •1 Die Bar in der untersten Ebene dient als Wartebereich und als Bar für die Gäste. Sie ist von dem Gastraum optisch mit schwarzem Bambus abgegrenzt. Dies lässt eine Blickbeziehung erst ab Tischhöhe zu und setzt den Fokus auf das Essen.
•2 Der „westliche“ Gastraum in der mittleren Ebene bietet 34 Sitzplätze. Durch ihn zieht sich ein Schieferweg und zoniert den Raum in zwei ruhigere Bereiche. Die Wände sind mit Korkquadraten in verschiedenen Stärken belegt. Es entsteht eine stimmungsvolle Struktur und gute Akkustik.
•3 In dem traditionellen Gastraum ganz oben wird auf dem Boden sitzend gespeist. Um dies bequem zu ermöglichen gibt es Boden-vertiefungen zum „normalen“ Sitzen. Ledersitzschalen dienen als Stühle. Traditionelles Speisen mit Komfort!
– Tessa Kazenski & Franziska Herrmann, 2017
Restaurant – Design
Ein japanisches Restaurant auf drei Ebenen. Aufgetischt wird eine japanische Fusionsküche, mit Abwandlungen aus der Bayerischen Küche.

Campus 180°









Der Campus der TH Rosenheim soll umgestaltet werden. Die Vielzahl an diversen Gebäudetypen werden durch die Landschaftsarchitektur verbunden. Es entsteht ein geschlossener und repräsentativer Campus.
Hauptelement ist das Fünfeck, welches in vielfacher Weise vorkommt und verschiedenste Funktionen annimmt. Das Fünfeck ist sowohl Wegweiser als auch Sitzgelegenheit, Spielfläche, Regen- und Sonnenschutz, Grünfläche und Wasserspiel.
Durch verschiedene Materialien entsteht eine gestalterische Vielfalt und ein Hinweis auf die Funktion. Tartan ist als Spielfläche vorgesehen, Holz als Liege- und Sitzgelegenheit. Grün- und Kiesflächen runden das Konzept ab.
Zentrum des neuen Campus ist ein großer Platz, an dem sich die Studenten treffen, sporteln und die Natur genießen können. Daran angeschlossen ist ein großer Fußballplatz.
Nachts sorgen imposante Lichtstelen für die nötige Orientierung und eine dezente Baumbeleuchtung untermalt die stimmungsvolle Atmosphäre. Das Konzept entwickelt einen repräsentativen Campus, mit welchem sich sowohl die Studierenden und die Lehrenden identifizieren können.
Zudem befinden sich in zwei der Innenhöfe an der Straße Aufenthaltsplätze mit Schatten spendenden Bäumen, die zum Verweilen einladen. Die Bepflanzung stellt eine zweite Ebene zu den spielerisch angeordneten Fünfecken dar. Der Eingang der Hochschulstraße wird durch kleine Wälder markiert. Diese grenzen den Campus klar von der Stadt ab.
– Anna Schwinghammer & Franziska Herrmann, 2017
Innenarchitektur draußen?
Unter dem Motto Freiräume und Zwischenräume erlebbar zu machen entsteht das neue Außenkonzept für die TH Rosenheim.

Generation V



Co – Housing und Microliving, Singles, Paare und Familien unter einem Dach. Urbanes Wohnen wird mit den Vorteilen einer Gemeinschaft verbunden und bekommt einen neues Gesicht. Es entsteht ein neues Siedlungskonzept für den modernen Wohn-traum mit Lifestylefaktor.
Ein Ort an dem gemeinsames Leben und Wohnen stattfindet. Die Siedlung wird durch eine familiäre Atmosphäre geprägt, jedes Mitglied kleine Aufgaben, aber auch die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen.
Schon vor Baubeginn besteht die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Siedlung teilzunehmen.
Gärtnertraum

Park & Pool

Abenteuer - gelände

Micro -Living & Co – Housing
Urbanes Wohnen und Gemeinschaft bekommt einen neues Gesicht. Das neue Siedlungskonzept sorgt für den Wohntraum mit Lifestylefaktor.

Gan Xa






